ISB-Projekt "Individuell Fördern"
Seit dem Schuljahr 2006/2007 werden von Schulen aus allen weiterführenden Schularten Ideen gesammelt, wie man die individuelle Förderung im Schulalltag leisten kann.
Die Praxiserfahrungen von 14 Projektschulen sowie zahlreiche Anregungen und Ideen, die seit Sommer 2008 hinzugekommen sind, stehen in diesem Internet-Portal zum Download bereit.
Die Praxiserfahrungen von 14 Projektschulen sowie zahlreiche Anregungen und Ideen, die seit Sommer 2008 hinzugekommen sind, stehen in diesem Internet-Portal zum Download bereit.
Projektschulen
- Berufliches Schulzentrum Oskar-von-Miller Schwandorf, Außenstelle Nabburg
- Städtische Friedrich-List-Wirtschaftsschule München
- Gymnasium Pfarrkirchen
- Hauptschule Ulrich Schmidl Straubing
- Volksschule Stallwang
- Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Kronach, Pestalozzischule
- Siebold-Gymnasium Würzburg
- Sonderpädagogisches Förderzentrum Landshut-Stadt
- Staatliche Realschule Maisach
- Staatliche Realschule Miesbach
- Staatliche Berufsschule I Mühldorf/Inn
- Städtische Peter-Vischer-Schule Nürnberg (Realschule und Gymnasium)
- St.-Martin-Schule, Schule zur Lernförderung, Riedenberg
- Volksschule Neutraubling
- Städtische Friedrich-List-Wirtschaftsschule München
- Gymnasium Pfarrkirchen
- Hauptschule Ulrich Schmidl Straubing
- Volksschule Stallwang
- Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Kronach, Pestalozzischule
- Siebold-Gymnasium Würzburg
- Sonderpädagogisches Förderzentrum Landshut-Stadt
- Staatliche Realschule Maisach
- Staatliche Realschule Miesbach
- Staatliche Berufsschule I Mühldorf/Inn
- Städtische Peter-Vischer-Schule Nürnberg (Realschule und Gymnasium)
- St.-Martin-Schule, Schule zur Lernförderung, Riedenberg
- Volksschule Neutraubling
Arbeitskreise zur Erweiterung des Portals
Die von den Projektschulen erstellten Materialien zur individuellen Förderung wurden durch zwei Arbeitskreise ergänzt.
Im Schuljahr 2009/10 entwickelte der Arbeitskreis Grundschule Materialien für diese Schulart.
Die Mitglieder des AK waren:
Katharina Dübgen, Comenius-Grundschule, Buchloe
Ines Freyburger, Carolina-Frieß-Grundschule Lauingen
Andrea Schütz, Volksschule Lochham
Peter Walter, Grundschule Tegernsee
Heiner Will, Mozart-VS Elsenfeld
Leitung des AK: Dr. Ursula Weier, ISB
Im Schuljahr 2010/11 wurde das InFö-Portal nochmals ergänzt und zwar durch den Arbeitskreis Gymnasium .
Die Mitglieder des AK waren:
Andrea Dolschon, Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg
Axel Kisters, Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting
Wolfram Thom, Gymnasium Donauwörth
Barbara Winkler, Michaeli-Gymnasium München
Regula Winkler, Max-Planck-Gymnasium München
Leitung des AK:
Elisabeth Mayr und Maraia Egger, ISB
Im Schuljahr 2009/10 entwickelte der Arbeitskreis Grundschule Materialien für diese Schulart.
Die Mitglieder des AK waren:
Katharina Dübgen, Comenius-Grundschule, Buchloe
Ines Freyburger, Carolina-Frieß-Grundschule Lauingen
Andrea Schütz, Volksschule Lochham
Peter Walter, Grundschule Tegernsee
Heiner Will, Mozart-VS Elsenfeld
Leitung des AK: Dr. Ursula Weier, ISB
Im Schuljahr 2010/11 wurde das InFö-Portal nochmals ergänzt und zwar durch den Arbeitskreis Gymnasium .
Die Mitglieder des AK waren:
Andrea Dolschon, Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg
Axel Kisters, Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting
Wolfram Thom, Gymnasium Donauwörth
Barbara Winkler, Michaeli-Gymnasium München
Regula Winkler, Max-Planck-Gymnasium München
Leitung des AK:
Elisabeth Mayr und Maraia Egger, ISB
Referenten des ISB
Das Gesamtprojekt wurde von Elisabeth Mayr (Grundsatzabteilung) geleitet und in Kooperation mit den Schulabteilungen des ISB durchgeführt. Die nachfolgend genannten Referentinnen und Referenten leiteten schulartübergreifende Arbeitsgruppen, brachten ihre schulartspezifischen Ideen und Erfahrungen ein und waren wertvolle Diskussionspartner bei der Erstellung des Internetportals.
Seit September 2015 wird das Portal von
Corinna Storm
ISB Grundsatzabteilung
betreut.
- Gudrun Pfab (Abteilung Realschule)
- Genoveva Hiener (Abteilung Berufliche Schulen)
- Caroline Stahl (Abteilung Berufliche Schulen)
- Günter Manhardt (Abteilung Gymnasium)
- Burkart Ciolek (Abteilung Gymnasium)
Seit September 2015 wird das Portal von
Corinna Storm
ISB Grundsatzabteilung
betreut.
